69 Dietz-Trautz Zugang 2002-23 Nachlass des Mannheimer Mediävisten Prof. Dr. Fritz Alexander Trautz im Generallandesarchiv Karlsruhe

[Kennziffern]

Gesamtzahl150
"Material"
    Papierabzüge?
    Filmnegative?
    Glasnegative?
    Filmdias?
    Glasdias?
"Zeiten"
    <1901?
    1901-1944?
    >1944?
"Digitalisiert"
    Anzahl?
    Zugänglich?

"69 Dietz-Trautz Zugang 2002-23" ist Teilbestand (1 von 61) von Generallandesarchiv, Karlsruhe


[Beschreibung 1 von 1]

"Nachlass des Mannheimer Mediävisten Prof. Dr. Fritz Alexander Trautz
Enthält auch ca. 150 Fotos, (17. Jhd.) 1811-2001, Fotos: ca. 1870-2001
Entstehung: Familienbezogene Fotosammlung (Theodor Trautz, badischer Oberkirchenrat; Max Trautz, Chemiker; Friedrich Max Trautz, Japanologe; Fritz Trautz, Historiker; Dieter Trautz, als Soldat im Zweiten Weltkrieg gefallen).
Literatur: Kurt Andermann, Fritz Trautz 1917-2001, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins N.F. 111 = 150, 2002, S. [581] - 592; WernerParavicini, Fritz Trautz (31.3.1917-31.5.2001), in: Francia 1, 29, 2002, S. [269] - 271; Christoph Kaempf, Trautz, Friedrich (Fritz) Max, Japanologe , in: Badische Biographien 2, 1987, S. 282 - 285
Überlieferungsgeschichte: Mit dem Nachlass des Mannheimer Mediävisten Professor Dr. Fritz Alexander Trautz wurden Teilnachlässe v.a. seines 1941 gefallenen Bruders Dieter, seiner Eltern, des Chemikers Max Trautz und dessen Frau Mona, geb. Drysdale, seines Onkels, des Berliner Japanologen Friedrich Max Trautz, sowie seiner Großeltern, des Karlsruher Oberkirchenrats Theodor Trautz und dessen Frau Marie, geb. Hauer, von Frau Inge Löhr im März 2002 abgegeben."

[URL: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/inventar/struktur.php?anzeigeId= ... Geht zu: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/inventar/struktur.php?anzeigeId=552243&id_bestand=14364&inventar=Fotografien&klassi=02&anzeigeKlassi=02.05&inhaltHauptframe=naeheres&letztesLimit=&syssuche=&logik= - Zuletzt besucht: 2007-04-28]