|
| | N Geck, Tell und G. im Generallandesarchiv Karlsruhe | | |
[Kennziffern] Gesamtzahl | | 120 | "Material" | Papierabzüge | | ? | Filmnegative | | ? | Glasnegative | | ? | Filmdias | | ? | Glasdias | | ? | "Zeiten" | <1901 | | ? | 1901-1944 | | ? | >1944 | | ? | "Digitalisiert" | Anzahl | | ? | Zugänglich | | ? |
"N Geck, Tell und G." ist Teilbestand (1 von 61) von Generallandesarchiv, Karlsruhe
[Beschreibung 1 von 1] "Tell und Geschwister Geck: 1. Tell Geck (1894-1986), Kunstmaler und Musikpädagoge, 2. Erika Heymann-Geck (1895-1950), Ehefrau des DDR-Diplomaten Stephan Heymann, 3. Freya Hinkelmann-Geck (geb. 1896), 4. Rohtraud Weckerle-Geck (1898-1983), Mitarbeiterin ihres Vaters Adolf Geck
Enthält auch ca. 120 Fotos, 1910-1978; Fotos: ca. 1910-1930
Entstehung: Persönliche Fotosammlung, auch als Soldat.
Schwerpunkte: Erster Weltkrieg. Familie.
Literatur: Rainer Vogt, Nüchtern in die Welt : Tell Geck ist tot, in: Stuttgarter Nachrichten 14.3.1986, S. 16
Überlieferungsgeschichte: Geschenk 1979" [URL: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/inventar/struktur.php?anzeigeId= ... - Zuletzt besucht: 2007-04-28]
|