N Wirtz Zugang 2004-15 im Generallandesarchiv Karlsruhe | ||
[Kennziffern]
Gesamtzahl | 250 | |
"Material" | ||
Papierabzüge | ? | |
Filmnegative | ? | |
Glasnegative | ? | |
Filmdias | ? | |
Glasdias | ? | |
"Zeiten" | ||
<1901 | ? | |
1901-1944 | ? | |
>1944 | ? | |
"Digitalisiert" | ||
Anzahl | ? | |
Zugänglich | ? |
"N Wirtz Zugang 2004-15" ist Teilbestand (1 von 61) von Generallandesarchiv, Karlsruhe
[Beschreibung 1 von 1]
"Nachlass Karl Eugen Julius Wirtz (1910-1994): Professor für Physik an der Technischen Hochschule Karlsruhe, Leiter des Instituts für Neutronen- und Reaktorphysik im Kernforschungszentrum
Enthält auch ca. 250 Fotos (3 Alben), ca. 1935-1985
Entstehung: Erinnerungsfotos von besonderen Anlässen im Kernforschungszentrum Karlsruhe und Kongressen in Europa und Amerika. Einige wenige ältere Fotos aus der Frühzeit der Atomforschung (auch als Lehrmaterial).
Bedeutung: Als Leiter des Kernforschungszentrums Karlsruhe spielte Karl Wirtz eine besondere Rolle in der frühen Atompolitik der Bundesrepublik Deutschland. Die Fotos zeigen internationale Atomforscher und Mitarbeiter des Kernforschungszentrums.
Schwerpunkte: Modelle und Reaktoranlagen.
Ereignisse: Kongresse, Jubiläen.
Literatur: Helmut Rechenberg, Zum Tode von Karl Wirtz, in: Naturwissenschaftliche Rundschau, 47, 1994, S. 314 - 315; Hans-Helmut Lawatsch, Unter den Physikern von Stadtilm : Prof. Dr. Karl Wirtz (1910-1994), in: Rudolstädter Heimathefte, 42, 1996, 7/8, S. 158 - 160; Armin Herrmann, Karl Wirtz [im Druck]
Überlieferungsgeschichte: 2004 von der Familie dem Generallandesarchiv geschenkt"
[URL: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/inventar/struktur.php?anzeigeId= ... - Zuletzt besucht: 2007-04-29]