| R 49 Bild Reichskommissar für die Festigung des deutschen Volkstums im Bildarchiv des Bundesarchivs | | |
[Kennziffern] Gesamtzahl | | ? | "Material" | Papierabzüge | | ? | Filmnegative | | ? | Glasnegative | | ? | Filmdias | | ? | Glasdias | | ? | "Zeiten" | <1901 | | ? | 1901-1944 | | ? | >1944 | | ? | "Digitalisiert" | Anzahl | | ? | Zugänglich | | ? |
"R 49 Bild Reichskommissar für die Festigung des deutschen Volkstums" ist Teilbestand (1 von 83) von Bundesarchiv-Bildarchiv, Koblenz
[Beschreibung 1 von 2] "Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums, R 49 Bild" [URL: http://www.bundesarchiv.de/aufgaben_organisation/abteilungen/bundesrep ... - Zuletzt besucht: 2007-06-11]
[Beschreibung 2 von 2] Angaben zum Bestand des Bundesarchivs R 49:
"Informationen zum Bestand
Am 7.10.1939 nach der Eroberung Polens durch Führererlaß Einsetzung des Reichsführer SS als Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (RKFV); Aufgaben waren die Umsiedlung deutscher Minderheiten aus dem Ausland und ihre Ansiedlung in den eingegliederten Gebieten sowie die Ausschaltung „schädigenden Einflusses von volksfremden Bevölkerungsteilen“; zur Lösung regionaler Aufgaben wurden 1939-1944 Reichsstatthalter, Chefs von Zivilverwaltungen, Oberpräsidenten sowie Gauleiter und Höhere SS- und Polizeiführer zu Beauftragten des RKFV (insgesamt 33) ernannt; 1941-1944 Ausdehnung der Dienststelle des RKFV zum Stabshauptamt mit Außenstellen; seit August 1944 einschneidende Verkleinerung des Stabshauptamtes und etappenweise Verlagerung aus Berlin bis Frühjahr 1945.
Überlieferung
Chef des Stabshauptamtes: Sonderreferent Italien 1939-1945 (126); Zentralamt 1937-1945 (640), u.a. Grenzarchiv 1701-1925 (55), Amt I - Umsiedlung und Volkstum 1939-1945 (184), Amt II - Arbeitseinsatz 1939-1945 (94); Amt III - Wirtschaft 1939-1945 (185), Amt IV - Landwirtschaft 1939-1945 (55), Amt V - Finanzverwaltung 1936-1945 (203); Amt VI - Planung 1938-1944 (138), Amt VII - Bauten 1939-1945 (67), Amt VIII - Zentralbodenamt 1939-1945 (450), Sonderstab Henschel 1942-1944 (67). ... " [URL: http://www.bundesarchiv.de/bestaende_findmittel/bestaendeuebersicht/bo ... - Zuletzt besucht: 2007-06-11]
|