Mabry, Hannelore (Signatur ED 900) im Institut für Zeitgeschichte München - Berlin | ||
[Kennziffern]
Gesamtzahl | 450 | |
"Material" | ||
Papierabzüge | ? | |
Filmnegative | ? | |
Glasnegative | ? | |
Filmdias | ? | |
Glasdias | ? | |
"Zeiten" | ||
<1901 | ? | |
1901-1944 | ? | |
>1944 | ? | |
"Digitalisiert" | ||
Anzahl | ? | |
Zugänglich | ? |
"Mabry, Hannelore (Signatur ED 900)" ist Teilbestand (1 von 3) von Institut für Zeitgeschichte, München
[Beschreibung 1 von 1]
"Box 495
Fotos
Enthält: Fotoalbum mit 145 Bildern aus der politischen Arbeit Hannelore Mabry, Frauenforum München, Förderkreis zum Aufbau der Feministischen Partei, 1972-1977 [hier zahlreiche Aufnahmen zu Veranstaltungen in eigener Regie, aber auch Teilnahme an Kongressen, Diskussionsveranstaltungen u.a., dazu hilfreiche Beschriftungen zu den agierenden Personen!]; Mappe "Lorley Katz - Film, Fernsehen, Theater", mit Aufnahmen der künstlerischen Arbeit Hannelore Mabry, 1948-1978, anbei Korrespondenz
und Erläuterungen; Einzelbilder der Privatperson H. Mabry und von Aktionen der Förderkreise, 1930-1987 (insgesamt 45 Bilder); 260 Fotografien und einige Negative "Fotosammlung", laufende Nummern: Portriats H. Mabry, Bilddokumente zu Vereinsaktivitäten und Varia.
- Benutzungsvorbehalt der Einzelbilder ! -
Laufzeit 1930-1987"
[URL: http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0900.pdf - Zuletzt besucht: 2007-07-15]