Fotothek im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg | ||
[Kennziffern]
Gesamtzahl | 15.000 | |
"Material" | ||
Papierabzüge | ? | |
Filmnegative | ? | |
Glasnegative | ? | |
Filmdias | ? | |
Glasdias | ? | |
"Zeiten" | ||
<1901 | ? | |
1901-1944 | ? | |
>1944 | ? | |
"Digitalisiert" | ||
Anzahl | ? | |
Zugänglich | ? |
"Fotothek" ist Gesamtbestand (1 von 1) von Kulturhistorisches Museum, Merseburg
[Beschreibung 1 von 1]
"Fotothek
Ca. 15.000 Diapositive, Negative und Fotos
- Fotoplatten des Merseburger Fotografen Maximilian Herrfurth (1863 – 1933)
- Fotosammlungen Werner Wolff, Herbert Radloff und Gerd Meyer zur Dokumentation des Merseburger Stadtbildes (1930er Jahre bis heute)"
[Quelle: Susanne Kopp-Sievers, Alexa von der Brelje, Von Nacktfröschen und Klotzbeuten. Die Sammlungen der Stadt- und Regionalmuseen in Sachsen-Anhalt, Stand 1/2004, S. 116]