"Die Hochschule für Schwermaschinenbau Magdeburg bestand schon sieben Jahre, als im April 1960 ein Archiv eingerichtet wurde. Zunächst wurden alte Kellerräume im Rektoratsgebäude genutzt. ...
Im sechzehnten Jahr seines Bestehens konnte das Archiv 1976 neue Räume beziehen. Für die Mitarbeiterinnen wurden separate Arbeitszimmer eingerichtet. Die Akten konnten jetzt in Archivbehälter verstaut und in Stahlregalen und neuen Hebelschubanlagen gelagert werden. Es wurde eine neue Ordnungssystematik eingeführt und neue Karteien und Findbücher angelegt, die dem Nutzer einen schnelleren Zugriff auf die Akten ermöglichten.
Nach der Wende begann im Archiv 1990 ein neuer Entwicklungsabschnitt. Durch die schrittweise Anschaffung neuer Regalgleitanlagen und die Einführung moderner Rechentechnik wurde es möglich, dem Nutzer schnell und konkret umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen.
Durch den Zusammenschluss mit der Pädagogischen Hochschule Magdeburg am 1.April 1993 erweiterten sich die Archivbestände erheblich. Zwar werden die Bestände der ehemaligen Technischen Universität Magdeburg und der ehemaligen Pädagogischen Hochschule getrennt voneinander aufbewahrt, die Ordnungssysteme beider Bestände wurden einander jedoch angeglichen" |