"Um 895 wurde Morsbach erstmals urkundlich erwähnt und ist damit der älteste genannte Ort im Oberbergischen Kreis und seiner Nachbargebiete.
Die Gemeinde Morsbach besitzt umfangreiches und wertvolles Archivgut, überwiegend aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die ältesten Original-Schriftstücke von 1735 befinden sich in einer Mappe mit Pfandbriefen und Spendendokumenten für die Kirchen. Allgemeine Verfügungen über den „Civilstand“ sind ab 1769 vorhanden. Unterlagen über „Armensachen“ und ältere „Schuldverbriefungen“ sind von 1773 archiviert.
Aus den Jahren 1656 bis 1809 liegen ebenfalls Unterlagen vor, doch handelt es sich hierbei um Ablichtungen aus Kirchenbüchern (Taufen, Trauungen, Sterbefälle). Das vorhandene Archivgut betrifft alle Ortschaften, die verwaltungsmäßig zur Gemeinde Morsbach zählen.
In monatelanger Arbeit wurde das wertvolle Material gesammelt und bis einschließlich 1965 geordnet. Erfaßt sind in einem Findbuch 4.803 Einzelakten, die sich in Archivkartons übersichtlich geordnet, staubfrei und gut temperiert in einer fahrbaren Compaktusanlage im Untergeschoß des Rathauses befinden." |