"Gegründet 2006 durch Zusammenlegung der Bibliotheken des Kunstgeschichtlichen Seminars (gegr. 1923), des Archäologischen Instituts (gegr. 1920), des Instituts für Volkskunde (gegr. 1919), des Instituts für Ethnologie (gegr. 1964) und des Deutschen Bibel-Archivs (gegr. 1931; weitgehend zerstört im 2. Weltkrieg).
Archiv der DDR-Kunst mit Bibliothek, Bildarchiv und Pressedokumentation (Abteilung des Forschungsschwerpunktes Politische Ikonographie)." |