S-N 35 Nachlass Nather im Staatsarchiv Wertheim | ||
[Kennziffern]
Gesamtzahl | ? | |
"Material" | ||
Papierabzüge | ? | |
Filmnegative | ? | |
Glasnegative | ? | |
Filmdias | ? | |
Glasdias | ? | |
"Zeiten" | ||
<1901 | ? | |
1901-1944 | ? | |
>1944 | ? | |
"Digitalisiert" | ||
Anzahl | ? | |
Zugänglich | ? |
"S-N 35 Nachlass Nather" ist Teilbestand (1 von 6) von Staatsarchiv, Wertheim
[Beschreibung 1 von 1]
"Nachlass Nather
1945-1972
10 lfd.m
Entstehung: Das Fotoarchiv geht auf den Berufsfotografen Karl Nather (1896 - 1981) zurück, der von 1947 bis 1964 ein Fotoatelier in Wertheim betrieb. Als er im August 1964 sein Fotogeschäft altershalber aufgeben mußte, übereignete er das gesamte Filmmaterial dem Stadtarchiv Wertheim als Schenkung.
Bedeutung: Regional besonders wichtig durch die Aufnahmen aus Wertheim und einigen Gemeinden des Main-Tauber-Kreis aus der frühen Nachkriegszeit. Überregionale Bedeutung besitzen die am 20. April 1945 entstandenen Aufnahmen von Znaim in Südmähren, der Heimatstadt Nathers.
Schwerpunkte: Der Hauptteil der Negativfilme zeigt Personenaufnahmen (Porträts, Hochzeitsbilder, etc.). Gebäudenansichten und Landschaftsbilder sind, wenn auch in geringerem Umfang, ebenfalls enthalten. Der Hauptteil des Fotoarchivs Nather ist derzeit ausgelagert."
[URL: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olb/struktur.php?archiv=7&klassi ... - Zuletzt besucht: 2007-04-22]