Bildarchiv im Museum Nienburg | ||
[Kennziffern]
Gesamtzahl | 38.000 | |
"Material" | ||
Papierabzüge | 27.000 | |
Filmnegative | ? | |
Glasnegative | ? | |
Filmdias | ? | |
Glasdias | ? | |
"Zeiten" | ||
<1901 | ? | |
1901-1944 | ? | |
>1944 | ? | |
"Digitalisiert" | ||
Anzahl | ? | |
Zugänglich | ? |
"Bildarchiv" ist Teilbestand (1 von 1) von Museum Nienburg, Nienburg
[Beschreibung 1 von 1]
"Ohne Bild-Quellen ist eine wissenschaftliche Museumsarbeit nicht möglich. So ist mit besonderem personellen und sächlichem Aufwand das Bildarchiv aufgebaut worden. Es umfaßt zur Zeit rund 27.000 Fotos inkl. Postkarten sowie rund 11.000 Dias.
Alle Bilder sind per EDV in einer Datenbank gespeichert und recherchierbar. Der konservatorische Zustand ist einwandfrei. Der Aufbau wurde durch die ehrenamt-liche Mitarbeiterin Eva Masuch geleistet, an die über das Museum Nienburg Anfragen gerichtet werden können.
Die Abbildungen sind bedeutende anschauliche Interpretationshilfen bei Austel-lungen aller Art, bei wissenschaftlichen Publikationen wie z. B. Ortschroniken oder dienen der Illustration bei Zeitungsartikeln.
Das Bildarchiv enthält bedeutsame Beispiele zur Fotogeschichte wie z. B.:
- getuschte Schattenbilder, um 1830
- Laterna Magica-Bilder
- Daguerrotypien, Ambrotypien, Ferrotypien
- Stereobildpaare für Stereoskop-Betrachtungen.
- Glasplatten - Negative
Die Geschichte der Papierbildfotografie ist ebenfalls gut vertreten:
- frühe Papier-Fotografien, wie Porträts, Visitebilder (Mode der Zeit ab 1850)
- frühe Ansichten von Bauwerken, speziell Bauernhöfe und Landschaften in den heutigen Landkreisen Nienburg/Weser und Diepholz
- Sammlung früher Postkarten, ab 1880/1890er Jahre
- spezielle Sammlung zur Stadt Nienburg und zum Landkreis Nienburg: Stadtentwicklung, Heimatgeschichte, Festungswesen, Schulen, Firmen und Vereine
Ein bedeutender Teil des Bildarchivs enthält Dokumentationen zu Aktivitäten und zu Objekten aller Art:
- archäologische Grabungen, Einzelfunde
- Städte, Dörfer, Kirchen und Klöster
- Kunstgewerbe wie Glas, Keramik, Textilien
- Volkskunde wie Trachten, Mode, Brauchtum, Niederdeutsches Hallenhaus
- Münzen, Medaillen
- Landwirtschaft, Hauswirtschaft
- Handwerk und Gewerbe, Berufsbilder.
Ein Großteil der Abbildungen bezieht sich auch auf die Geschichte von Personen und Geschlechtern des privaten und öffentlichen Bereiches:
- hoher Adel wie Kaiser, Könige und "bedeutsame" Personen der Zeitgeschichte seit gut 100 Jahren
- Militaria: 1. + 2. Weltkrieg, hohe Militärs, Uniformen.
Nur zögerlich jedoch in letzter Zeit zunehmend kommen Bilder aus der NS-Zeit und der Nachkriegszeit ins Bildarchiv.
Das Medium Foto wurde auch im Bereich der Kunstgeschichte eingesetzt; so enthält das Museums-Bildarchiv Abbildungen von Gemälden, Plastiken, kirchlichen. Kunst und Möbel.
Zur Regionalgeschichte passend ist auch der Bereich Küstenschutz, Überschwem-ungen und Naturschutz vertreten.
Ein Teil der Fotos bezieht sich auf die hauseigene Entwicklung des Museums Nienburg inkl. aller nicht öffentlich zugänglicher Sammlungsräume. Dazu zählen auch Fotos von Ausstellungseröffnungen und Sonderausstellungen.
Hinweis: Eine Ausleihe der Fotos ist auf Anfrage hin möglich. Repros können ebenfalls nach Absprache (kostenpflichtig) erstellt werden. Veröffentlichungen sind nur nach Rücksprache mit der Museumsleitung möglich.
Noch ein Hinweis: Das Museum Nienburg vervollständigt ständig sein gut aufgebautes Bildarchiv und freut sich über Geschenke von Abbildungen aus dem privaten und öffentlichen Bereich. Keine Fotos wegwerfen, rufen Sie uns an. Ihr privates Bild von "ganz privaten" bzw. beruflichen Tätigkeiten kann von kultur-geschichtlicher Bedeutung sein."
[URL: http://www.museum-nienburg.de/Arbeitsfelder/Archive/Bildarchiv.htm - Zuletzt besucht: 2007-02-11]