K-LRA 91 Kreismedienzentrum Tauberbischofsheim im Staatsarchiv Wertheim

[Kennziffern]

Gesamtzahl?
"Material"
    Papierabzüge?
    Filmnegative?
    Glasnegative?
    Filmdias?
    Glasdias?
"Zeiten"
    <1901?
    1901-1944?
    >1944?
"Digitalisiert"
    Anzahl?
    Zugänglich?

"K-LRA 91 Kreismedienzentrum Tauberbischofsheim" ist Teilbestand (1 von 6) von Staatsarchiv, Wertheim


[Beschreibung 1 von 1]

"Kreismedienzentrum Tauberbischofsheim
1,40, 1935-1997
Entstehung: Die Fotos und Dias der Kreisbildstelle/Kreismedienzentrum Tauberbischofsheim wurden im Rahmen der Volksbildungsaufgaben der Kreisbildstelle angefertigt. Darin eingegangen sind aber auch Schenkungen Privater und Abgaben von Stellen des Landratsamts. Seit April 1935 war Hans Georg Ziegler (1890-1953) erster Leiter der Kreisbildstelle des Landkreises Tauberbischofsheim. Ihm ist eine größere Anzahl fotografischer Aufnahmen aus Tauberbischofsheim und der näheren Umgebung zu verdanken.
Bedeutung: Regionalgeschichte.
Schwerpunkte: Kunstgeschichte: Stadtansichten, Kirchen, Brücken, Bildstöcke,archäologische Stätten und Grabungsfunde, Museumsobjekte. Volkskunde: Trachten, Alltagsleben in Tauberbischofsheim in der Zeit des Zweiten Weltkriegs.
Überlieferungsgeschichte: Das seit 2003 in Distelhausen beheimatete Kreismedienzentrum wurde 1935 als Kreisbildstelle für den Landkreis Tauberbischofsheim gegründet. Erster, zunächst kommissarischer Leiter war Hauptlehrer Hans Ziegler aus Tauberbischofsheim. Seit 2001 firmiert die Einrichtung unter dem Namen Kreismedienzentrum."

[URL: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/inventar/struktur.php?anzeigeId= ... Geht zu: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/inventar/struktur.php?anzeigeId=554900&id_bestand=16803&inventar=Fotografien&klassi=03&anzeigeKlassi=03.7&inhaltHauptframe=naeheres&letztesLimit=&syssuche=&logik= - Zuletzt besucht: 2007-04-29]