69 Baden Slg. 1995 F I im Generallandesarchiv Karlsruhe | ||
[Kennziffern]
Gesamtzahl | 5.000 | |
"Material" | ||
Papierabzüge | ? | |
Filmnegative | ? | |
Glasnegative | ? | |
Filmdias | ? | |
Glasdias | ? | |
"Zeiten" | ||
<1901 | ? | |
1901-1944 | ? | |
>1944 | ? | |
"Digitalisiert" | ||
Anzahl | ? | |
Zugänglich | ? |
"69 Baden Slg. 1995 F I" ist Teilbestand (1 von 61) von Generallandesarchiv, Karlsruhe
[Beschreibung 1 von 1]
"Baden, Sammlung 1995: Fotosammlung I, ca. 5000 Fotos (230 Alben, 2365 Einzelfotos) ca. 1850-1951
Entstehung: Sammlung von Familienfotos, Geschenken, Erinnerungsbildern zu besonderen Anlässen, Auftragsbildern zur Verteilung und Publikation, Reiseandenken u.a.
Bedeutung: Durch das frühe Interesse im großherzoglichen Haus an Fotografie eine der bedeutendsten deutschen Sammlungen aus hochadligem Besitz. Vertreten sind Fotografen wie Adolphe Braun, Georg Maria Eckert, Wilhelm Kratt, Jakob August Lorent, Franz Richard, Georg Röbcke, Conrad Ruf, Oskar Suck oder German Wolf, Frères Alinari oder Frères Bisson. Zu den einheimischen Hoffotografen und Pionieren des Fotografierens kam am Treffpunkt der "großen Welt" in Baden-Baden saisonal die europäische Fotografen-Konkurrenz hinzu, die ihrerseits Auftragsbilder lieferte.
Schwerpunkte: Baden (Landschaften: Odenwald, Glottertal, Renchtal, Schwarzwald; Orte: Appenweier, Bad Dürrheim, Baden-Baden, Badenweiler, Bruchsal, Emmendingen, Gengenbach, Heidelberg, Heiligenberg, Illenau, Karlsruhe, Kirchberg am Bodensee, Konstanz, Mainau, Mannheim, Marzell, Mosbach, Neckargemünd, Nordrach, Salem, Triberg, Überlingen, Waibstadt, Wehr, Wiesloch).
Deutsches Reich: Babelsberg, Bad Altheide, Barmen, Berlin, Darmstadt, Erfurt, Flensburg, Frankfurt, Hohensyburg, Hohenzollern, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Landshut, Mörchingen, Opatow-Swiba, Potsdam, Rothenburg o.d.T., Saarburg, Straßburg, Wartburg, Weimar, Werden.
Orte Europa: Genf, Korfu, Lugano, Meran, Monserrat, Rom, St. Moritz, Stockholm, Venedig.
Länder: Ägypten, Asien, Deutsch-Ostafrika, England, Italien, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien.
Gebäude, Schiffe. Manöver, Paraden.
Personen (v.a. Häuser Baden und Hohenzollern).
Kunsthandwerk, Volkskunde (Trachten).
Ereignisse: Jubiläen, Eröffnungen, Ausstellungen, Bazare u.a.
Fotografen: Braun, Adolphe; Franz, Richard; Velten, Johann; Kratt, Wilhelm; Bisson, Frères; Alinari, Frères; Flormann, Gösta; Wolf, German; Eckert, Georg Maria; Röbcke, Georg; Suck, Oskar; Lorent, Jakob August; Ruf, Conrad
Literatur: Konrad Krimm, Quellen zur badischen Geschichte - vergessen, verloren, gerettet. Archivalien aus dem Neuen Schloss in Baden-Baden, in: Badische Heimat 75, 1995, S. 559-571; Konrad Krimm, Als das Fotografieren noch gefährlich war - Die ältesten Fotos im Generallandesarchiv, ihre Inventarisierung und eine Ausstellung, in: Archivnachrichten 25, 2002, S. 2-3; Gut Licht! Fotografie in Baden 1840-1930. Ausstellung des Badischen Landesmuseums und des Generallandesrchivs Karlsruhe. Katalog, bearb. von Elisabeth Haug, Karlsruhe 2003; Konrad Krimm, Jakob August Lorent und die "Meraner Fotosammlung" der Großherzöge von Baden, in: Jakob August Lorent. Ein Photopionier in Meran, Meran 2004, S. 19-21.
Überlieferungsgeschichte: Wohl 1919 aus dem Karlsruher Schloss ins das Neue Schloss in Baden-Baden verbracht. Aus markgräflichem Besitz 1995 vom Land Baden-Württemberg für das Generallandesarchiv erworben."