| R-S 23 Fotoplatten und Fotos im Staatsarchiv Wertheim | | |
[Kennziffern] Gesamtzahl | | 150 | "Material" | Papierabzüge | | 50 | Filmnegative | | ? | Glasnegative | | ? | Filmdias | | ? | Glasdias | | ? | "Zeiten" | <1901 | | ? | 1901-1944 | | ? | >1944 | | ? | "Digitalisiert" | Anzahl | | ? | Zugänglich | | ? |
"R-S 23 Fotoplatten und Fotos" ist Teilbestand (1 von 6) von Staatsarchiv, Wertheim
[Beschreibung 1 von 1] "Fotoplatten und Fotos
ca. 100 Glasplatten, ca. 50 Fotos, 20. Jh.
Entstehung: Porträtdokumentation aus den 1950er Jahren, entstanden bei der Vorbereitung einer Veröffentlichung zur Gemäldesammlung der Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, die allerdings nicht zum Abschluss kam.
Schwerpunkte: Überwiegend Porträtgemälde.
Überlieferungsgeschichte: Die Glasplatten entstanden in den 1950er Jahren bei der Vorbereitung einer geplanten Veröffentlichung zur Gemäldesammlung der Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, die allerdings nicht zum Abschluss kam. Die Glasnegative wurden dem Fürstlichen Archiv zur Aufbewahrung übergeben und kamen mit dessen Beständen beim Ankauf der Löwenstein-Wertheimischen Archive im Jahr 1975 in den Besitz des Landes Baden-Württemberg und sind heute Teil des Staatsarchivs Wertheim. Die Porträtfotos der Linie Löwenstein-Wertheim-Freudenberg tauchten bei Erschließungsarbeiten an den Aktenbeständen der Abteilung Rosenberg auf. Sie wurden provenienzgerecht der Sammlung R-S 23 zugeordnet. Bei den meisten Fotos handelt es sich um Aufnahmen von Porträtgemälden." [URL: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/inventar/struktur.php?anzeigeId= ... - Zuletzt besucht: 2007-04-28]
|