Logo und Schalter zur Startseite

"Wenn ich die Geschichte in Worten erzählen könnte,
brauchte ich keine Kamera herumzuschleppen."
Lewis W. Hine(1874-1940)

Wernigerode (Harz) um 1905 
(Sammlung Rohde-Enslin [#000975])

home home

bestände bestände

akteure akteure

copyright kontakt



Depositum Weggen-Wouters im Gemeindearchiv Issum

[Kennziffern]

Gesamtzahl1.000
"Material"
    Papierabzüge?
    Filmnegative?
    Glasnegative100
    Filmdias?
    Glasdias?
"Zeiten"
    <1901?
    1901-1944?
    >1944?
"Digitalisiert"
    Anzahl?
    Zugänglich?

[Beziehungen]

  Gemeindearchiv Issum 

  Issum


"Depositum Weggen-Wouters" ist Teilbestand (1 von 3) von Gemeindearchiv, Issum


[Beschreibung 1 von 2]

"Depositum Weggen-Wouters, größtenteils Fotos und Glasplatten-Negative von ca. 1900-1950 (in Bearbeitung)"

[URL: http://www.issum.de/Kommunen/issum/www.nsf/servicesByAZ/8BAD84D4B25C82 ... Geht zu: http://www.issum.de/Kommunen/issum/www.nsf/servicesByAZ/8BAD84D4B25C82CBC1256D87002F30B5?Open&highlight=2,archiv - Zuletzt besucht: 2007-04-23]



[Beschreibung 2 von 2]

"Gemeinde bekam Privatarchiv als Dauerleihgabe / Jetzt ist Hilfe gefragt
Wer kennt historisches Issum?
ISSUM. Bisher gab es in Issum nur ein ganz kleines Archiv mit historischen Bildern. Jetzt ist auf Gemeindearchivar Bernd Ingenpaß gleich eine ganz große Menge an Arbeit zugekommen. Ende November hat die Gemeinde ein bedeutendes Privatarchiv als Dauerleihgabe erhalten. Es handelt sich hierbei um den schriftlichen und bildlichen Nachlass der in Issum bekannten Familie Weggen.
"Wir haben einige 1000 Bilder erhalten, und 100 Glasplattennegative, die zum Teil bis zu 100 Jahre alt sind. Darauf abgebildet sind Schützenfeste genauso wie Szenen aus dem normalen Alltag und ehemalige Gebäude«, sagt der Archivar Bernd Ingenpaß.
Dadurch sind jetzt auch Rückschlüsse möglich, wie früher etwa Weihnachtsfeste gefeiert worden sind. "Diese Dauerleihgabe ist wirklich sehr wichtig. Denn durch sie wird eine große Lücke geschlossen".
Der Gemeindearchivar hat nur ein Problem. Da er selber nicht aus Issum kommt und gerade einmal 28 Jahre jung ist, kann er die meisten Ereignisse und Gebäude nicht bestimmen. Deshalb soll jetzt ein Historischer Arbeitskreis gebildet werden, der alle drei Wochen zusammenkommen soll.
"Es wäre schön, wenn viele ältere Leute mitmachen würden, die Issum schon seit einigen Jahrzehnten kennen. Das wäre wirklich eine ganz große Hilfe."
Der Historische Arbeitskreis soll später einmal dem Heimat und Verkehrsverein angehören.
Können genug Bilder und Schriftstücke identifiziert werden, ist auch ein Buch, und eine Ausstellung möglich.
Wilhelm Weggen (1834 - 1909) und Sohn Paul Leo (1882 - 1951) gehörten zu den allerersten Fotographen in Issum. Dadurch, dass Wilhelm unter anderem als Drogist und Homöopath arbeitete, kam er auch früh an die zur Entwicklung von Fotos notwendigen Chemikalien. Paul Leo erweiterte die Drogerie später gar um eine Fotoabteilung. Beide leisteten damit im Nachhinein einen ganz wichtigen Dienst für Issum."

[URL: http://www.hvv-issum.de/hauptseite/Verschiedenes/body_verschiedenes.ht ... Geht zu: http://www.hvv-issum.de/hauptseite/Verschiedenes/body_verschiedenes.html - Zuletzt besucht: 2007-04-23]